Bundesfeier 2024: «Die Freiheit ist ein kostbares Gut!»

Die schweizerische Eidgenossenschaft feiert ihren 733. Geburtstag. An denkwürdiger Stelle, vor dem Soldatendenkmal Forch, ruft uns der Präsident von Pro Schweiz, Dr. Stephan Rietiker, auf, dankbar zu sein und für die Grundsäulen, welche der Schweiz Freiheit, Wohlstand und Sicherheit gebracht haben, konsequent einzustehen. Das Engagement von Jung und Alt ist notwendig!

Von obsupport, vor ,

Leserbrief: «Mehr Neutralität oder mehr Nato?»

Dem emeritierten Politologieprofessor Wolf Linder ist in seinem Gastkommentar das Kunststück gelungen, die Diskussion um die immerwährende bewaffnete Neutralität der Schweiz aus der Sackgasse der tages- und parteipolitischen Polemik herauszuführen (NZZ 16. 7. 24). Es geht bei der Neutralität nicht um ein Staatsziel, aber um eine fundamentale, entscheidende aussenpolitische Maxime, Weiterlesen

Von obsupport, vor ,

Mehr Neutralität oder mehr Nato?

Es ist kurzsichtig, die Neutralität kleinzureden. In einer zunehmend multipolaren Welt steigen die Kriegsrisiken, wenn sich alle Länder einem der grossen Machtblöcke anschliessen. Selbstverständlich sind wir ein Teil der westlichen Welt. Das heisst aber noch lange nicht, dass wir uns heute der militärischen Machtpolitik Europas anschliessen sollen.

Von obsupport, vor ,

Schweizer Neutralität – Der Einsatz für den Frieden hat einen Preis

Der Historiker Dr. René Roca sagt, die Schweizer Neutralität habe ihren Preis. Aber diesen Preis, so hoch er auch ist, muss die Schweiz zugunsten des Friedens aufbringen, auch wenn Sie von Grossmächten angefeindet wird. Denn, so schreibt der Schweizer Historiker Wolfgang von Wartburg: «Es muss einen Ort auf der Welt geben, der ausschliesslich dem Frieden dient.» Mit der Annahme und der Umsetzung der Neutralitätsinitiative kann gewährleistet werden, dass es keine weitere Annäherung an die Nato gibt und die Schweiz konsequent dem Frieden dienen kann.

Von obsupport, vor ,