NEIN zum EU-Vertragspaket (Medienorientierung mit Video)
Bern, 27. Oktober 2025 – Die überparteiliche Bewegung Pro Schweiz lehnt das geplante EU-Vertragspaket entschieden ab. Die Verträge würden die Schweiz in ihrer Handlungsfreiheit, demokratischen Selbstbestimmung und wirtschaftlichen Eigenständigkeit massiv einschränken.
Brüssel beginnt in Genf: Die Romandie als Testfall für die Schweizer Souveränität
Referat von Lena Rey, Stadträtin der MCG, freie Journalistin und Autorin.
«Die Zukunft der Jungen – EU-Vertragspaket als Gefahr für Freiheit und Mitbestimmung.»
Referat von Stephanie Gartenmann, Grossrätin, Vorstandsmitglied Pro Schweiz.
EU-Verträge nehmen der Schweiz die künftige Handlungsfreiheit – Sie sind abzulehnen
Referat von Dr. Christoph Blocher, a. Bundesrat.
«Weshalb die direkte Demokratie für uns wichtiger ist als ein Kolonialvertrag mit der EU»
Referat von Dr. Stephan Rietiker, Präsident Pro Schweiz.
Brüssel diktiert, Bundesbern kapituliert und das Schweizervolk soll gehorchen, schweigen und bezahlen. NEIN zum Unterwerfungsvertrag.
Referat von Adrian Amstutz, Vorstandsmitglied Pro Schweiz.
«Man weiss, dass man die Demokratie ein bisschen verkauft hat»
Brüssel diktiert, Bundesbern kapituliert und das Schweizervolk soll schweigen und zahlen.
Die Schweiz darf gegenüber der EU nicht den Weg des geringsten Widerstands gehen
Brüssel diktiert, Bundesbern kapituliert und das Schweizervolk soll schweigen und zahlen.
EU-Vertragspaket: – Systemwechsel statt Weiterentwicklung?
Das bilaterale Vertragswerk mit der EU hat sich bewährt – für beide Seiten. Doch das neue Vertragspaket markiert keinen Fortschritt, sondern einen Bruch mit dem bisherigen Weg. Es enthält institutionelle Elemente, die tief in die demokratische Verfasstheit der Schweiz eingreifen und unsere Eigenständigkeit gefährden. Die Pflicht zur dynamischen Rechtsübernahme, die Weiterlesen








