Ein Diskussionsbeitrag! Die Schweiz zwischen den Grossmächten:

Der Beitrag von Peter Schweizer, Neuhausen, ist eine ausgezeichnete Darstellung der gegenwärtigen geopolitischen Situation, die teilweise wohltuend vom voreingenommenen, oft unkritischen Narrativ unserer Mainstream-Medien abweicht. Dabei gibt Peter Schweizer wertvolle Denkanstösse, wie die Schweiz sich aus dem kurzfristigen, ja kurzsichtigen Denken lösen bzw. Chancen/Opportunitäten suchen kann. Vorschläge und Analysen, die Weiterlesen

Von obsupport, vor ,

BR Amherd hat den Verstand verloren

Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung, wonach die Schweiz dem Sky Shield System beitreten solle, hat BR Amherd die Schweizer Neutralität in erschreckendem Ausmass verraten. Diese Aktion reiht sich ein in Jahre des Versagens von BR Amherd: so fehlt eine kohärente Vision für die Umsetzung der bewaffneten Neutralität gänzlich und unter Weiterlesen

Von obsupport, vor ,

WHO-Machtanspruch versus Schweizer Souveränität

Am 14. Juni 2023 führte die überparteiliche Bewegung Pro Schweiz eine im In- und Ausland viel beachtete Medienkonferenz zum Thema «WHO-Pakt und Internationale Gesundheitsvorschriften: Das Ende der Freiheit» durch. Die Referenten Dr. med. Stephan Rietiker (Präsident Pro Schweiz), Nationalrat Franz Grüter sowie Rechtsanwalt Philipp Kruse zeigten mit Fakten und Quellen aus den im Moment verhandelten Verträgen auf, dass die Gefahr des zunehmenden WHO-Machtanspruchs für die Souveränität und die Gesundheit der Schweizerinnen und Schweizer eine akute Bedrohung darstellt.

Von obsupport, vor ,

Schweizerzeit: Ist die WHO eine Gefahr für die Demokratie?

Bis vor der Corona-Zeit hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nur eine Nebenrolle in der Öffentlichkeit gespielt. Und wenn ihr grössre Aufmerksamkeit zuteilwurde, dann stand sie in der Kritik wegen ihrer zu engen Verflechtung mit der Pharmaindustrie. Seither hat sich das Bild deutlich geändert. Sie hat die Pandemiejahre merklich geprägt und schickt sich mit einem neuen Pandemievertrag an, sich selbst ausufernde Kompetenzen zu geben. Leider geschieht dies von der breiten Öffentlichkeit nahezu unbemerkt. Die Medien tragen zu dieser Informationslücke massgeblich bei. Ulrich Schlüer, Chefredaktor des Magazins „Schweizerzeit“, hat sich deswegen mit Heike Wiegand getroffen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über diese Vorgänge bei der WHO zu informieren.

Von obsupport, vor ,

Heiter in die Kampfzone

Stephan Rietiker ist ein politischer Spätzünder. Nach einer erfolgreichen Karriere als Arzt,
Unternehmer und Generalstabsoberst kämpft er jetzt für Unabhängigkeit und Neutralität. Der Start ist geglückt, die neue Organisation Pro Schweiz hat Fahrt aufgenommen.

Von obsupport, vor ,

Die WHO in der «COVID-Pandemie»: Eine katastrophale Serie von Fehlentscheiden und Fehlverhalten

Gegenwärtig werden ein Pandemie-Vertrag (WHO CA+) und Ergänzungen zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (Englisch: International Health Regulations) auf Druck der USA und der Bill & Melinda Gates Foundation mit den 194 WHO-Mitgliedsstaaten verhandelt. Vor dem Hinter-grund, dass sich die WHO zu einer umfassenden supranationalen Autorität, wenn nicht gar Weltre-gierung, mit absolutem Durchgriffsrecht ohne Checks & Balances seitens der Mitgliedstaaten auf-schwingen möchte, lohnt es sich, die Einschätzungen und empfohlenen Massnahmen seitens der WHO während der COVID “Pandemie“ kritisch zu hinterfragen. Gerade für die Souveränität und direkte Demokratie der Schweiz ist es von zentraler Bedeutung, das WHO-Regime kritisch zu prü-fen. Während der „COVID-Pandemie“ stützte der Bundesrat seine Politik – u.a. Notrechts-Massnahmen – und das BAG seine Anordnungen auf die WHO ab.

Von obsupport, vor ,

Medienkonferenz auf Video:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) arbeitet still und heimlich an einem neuen Pandemievertrag. Der Bundesrat hat bereits signalisiert, ihn unterzeichnen zu wollen. «Das hätte weitreichende Folgen und würde das Ende unserer Freiheit und Unabhängigkeit bedeuten», sagt Pro-Schweiz-Präsident Stephan Rietiker an einer Medienkonferenz in Bern. Der Vertrag würde gegen die Verfassung der Eidgenossenschaft verstossen, erklärt Rechtsanwalt Philipp Kruse. Nationalrat Franz Grüter stellt im Rahmen einer Interpellation konkrete Forderungen an den Bundesrat. Die Regierung muss die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sowie das Parlament transparent über die weitreichenden und dauerhaften Konsequenzen dieser gefährlichen Machterweiterung der WHO informieren.

Von obsupport, vor ,

Dr. Stephan Rietiker: «WHO möchte supranationale Regierung schaffen»

Auch die Schweiz ist von den geplanten Massnahmen der WHO betroffen. Auch die EU macht immer mehr Druck, dass sich die Schweiz dem Regelwerk aus Brüssel unterwirft. Dagegen regt sich bei den freiheitsliebenden Schweizerinnen und Schweizern Widerstand. Pro Schweiz ist die grösste ausserparlamentarische Kraft, die sich für die Eigenständigkeit, Souveränität, direkte Demokratie und Neutralität der Schweiz einsetzt. Der Präsident von Pro Schweiz, Dr. Stephan Rietiker, nimmt pointiert Stellung.

Von obsupport, vor ,